Wildfleisch bei Feddersen

Wild bei Feddersen: Tolle Produkte zu fairen Preisen

Wildfleisch-Saison startet

Langsam wird sie wieder eingeläutet – die Wild-Saison. Endlich! Rehrücken, Hirschkeule, Fasan, Kaninchenleber, Wildschweinbraten. Dies lässt Wild-Fans das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das geschmackliche Erlebnis wird dabei von einer vielfältigen Auswahl passender Zutaten unterstützt. Herzhafte Soßen, frische Kräuter und Gewürze. So ist Wildfleisch im Herbst ein absoluter Genuss!
 
Dieses Jahr steht Wild wie andere Warengruppen unter dem Eindruck aktueller Marktentwicklungen. Erschwerend kommt vor allem bei Wildschweinfleisch die afrikanische Schweinepest dazu. Aus diesem Grund ist mit begrenzten Mengen und einer starken Preisentwicklung nach oben zu rechnen.
 
Wildfleisch bei Feddersen 2
 
Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass auch im Jahr 2022 die Wild-Saison für unsere Kundinnen und Kunden ein voller Erfolg wird. Geschmacklich ein Genuss und übrigens auch aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr empfehlenswert. Denn es ist fettarm und arm an Cholesterin und dabei ein perfekter Eiweißlieferant. Wildbret enthält wichtige Mineralstoffe. Gerade wenn die Tage kürzer werden und es allmählich in die kalte Jahreszeit übergeht doch eine gute Wahl.
 

Geschmack im Fokus? Der (Platz-)Hirsch überzeugt!

Wildfleisch Intro Hirschfleisch ist dunkler als Rehfleisch und meist intensiver im Geschmack. Das tiefrote Fleisch geht beinahe schon ins Braune über. Es gilt als besonders fettarm und eiweißreich. Mit Eisen, Zink, Selen und einem hohen Gehalt an B-Vitaminen ist das Hirschfleisch ebenfalls aus ernährungsphysiologischer Sicht eine gute Wahl. Die Hirschkeule eignet sich für Schmorgerichte und das Hirschfilet als Zentrum eines hochwertigen Gerichts mit besten Zutaten.

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4504 Hirschkeule ohne Knochen, ca. 6-8 kg / Stück tiefgekühlt
4502 Hirschgulasch, Standard, 4 x 2,5 kg / Beutel tiefgekühlt
4503 Hirschrücken, ohne Knochen, ca. 3 kg / Stück tiefgekühlt
4512 Hirschkeule, 4er Schnitt, 1 Set pro Karton, ca. 7 kg / Karton tiefgekühlt
4540 Hirschedelgulasch, ohne Wade, 4 x 2,5 kg / Karton tiefgekühlt
4508 Hirschfilet, ca. 300-400 g / Stück tiefgekühlt

 

Mit Reh bei Ihren Gästen punkten

Rehfleisch ist äußerst kurzfaserig und besonders zart. Das fettarme Fleisch ist Rehfleischdeshalb und wegen des feinen Geschmacks äußerst beliebt. Die Bewegung im natürlichen Lebensraum und die natürliche Ernährung sorgen für eiweißreiches Wildbret mit Vitaminen und Mineralstoffen.

 

 

 

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4601 Rehrücken mit Knochen, ca. 2 kg / Stück tiefgekühlt
4600 Rehkeule mit Knochen, ca. 1,8 kg / Stück tiefgekühlt
4640 Rehrücken ohne Knochen, ca. 400 g / Stück tiefgekühlt
4826 Rehkeule ohne Knochen, ca. 1,5 kg / Stück tiefgekühlt
4607 Rehgulasch, Standard, 4 x 2,5 kg / Karton tiefgekühlt

Wildschweinfleisch – mehr als nur der klassische Braten

Wildschwein Fleisch

Wildschweinfleisch hat gegenüber dem Reh- und Hirschfleisch in der Regel einen höheren Fettanteil. Je nach Erlege-Zeitpunkt kann das Wildschwein unterschiedlich fett sein. Denn in Richtung Herbst beginnen die Wildschweine sich für den Winter die Bäuche vollzuschlagen, was zu einem höheren Fettanteil führt. Dies ist auch ein Grund dafür, dass Wildschweinfleisch häufiger geschmort als gebraten wird.

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4657 Wildschweinkeule ohne Knochen, ca. 3-5 kg / Stück tiefgekühlt
4652 Wildschweingulasch, Standard, 4 x 2,5 kg / Karton tiefgekühlt
4653 Wildschweinrücken ohne Knochen, ca. 600 g / Stück tiefgekühlt

 

Hase & Kaninchen: Klein und fein!

KaninchenfleischHase und Kaninchen sind weitere schmackhafte Wildfleisch-Sorten. Mit ihnen überzeugen Sie ebenfalls Ihre Gäste und bringen Abwechslung auf Ihre Speisekarte. Der Hase hat gegenüber dem Wildkaninchen einen stärkeren Körperbau. Das Hasenfleisch ist dunkelrotbraun, feinfaserig und mit aromatisch-würzigem Geschmack. Das Kaninchen hat ein weißlich bis blass-rosafarbenes Fleisch. Eine zarte Struktur und feines Eigenaroma.

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4751 Kaninchenkeulen groß, 325-375 g / Stück, 5 kg / Karton tiefgekühlt
4700 Kaninchenkeulen klein, 225-275 g / Stück, 5 kg / Karton tiefgekühlt
4701 Haseneinzelkeule mit Knochen, ca. 400-440 g / Stück tiefgekühlt
4705 Hasenrückenfilet, 6 x 1 kg / Karton tiefgekühlt
4808 Kaninchenrückenfilet, 10 x 1 kg / Karton tiefgekühlt
4752 Kaninchenleber, 10 x 1 kg / Karton tiefgekühlt
4754 Kaninchenrollbraten, 5 x 2 kg / Karton tiefgekühlt
4703 Hasenrücken mit Knochen, ca. 600 g / Stück tiefgekühlt

 

Wildgeflügel

Zum Wildgeflügel zählen im Allgemeinen der Fasan, die Wachtel, das Rebhuhn, die Wildgans und die Wildente sowie die Wildtaube. Das Wildgeflügel gibt es heute nicht nur aus der freien Wildbahn, sondern wird auch wie anderes Geflügel in Ställen aufgezogen. Hierbei wird durch die perfekte Futterstrategie der intensive und beliebte Geschmack ebenfalls erreicht. Wildgeflügel

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4810 Wachteln, ganz, 130 g / Stück, 7 x 4 Stück/Karton tiefgekühlt

 

Gemischtes: Gulasch & Wurst

Wildgulasch

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4506 Wildgulasch, Hirsch (ca. 60 %)/Wildschwein (ca. 40 %), ca. 4 x 2,5 kg / Karton tiefgekühlt
4713 Wildbratwurst (Reh ca. 45 %, Wildschwein ca. 45 %), 5 x 100 g / Päckchen; 6 kg / Karton tiefgekühlt

 

Exoten

Kängurufleisch

Art.Nr. Beschreibung frisch/tiefgekühlt
4803 Kängurufilet, long, ca. 150-200 g / Stück, ca. 10 x 1 kg / Karton tiefgekühlt
4821 Kängurugulasch, ca. 2 x 2,5 kg / Karton tiefgekühlt

 

Zubereitung von Wildfleisch

Je nach Wildfleisch-Sorte und Gericht unterscheiden sich naturgemäß die Zubereitungsarten. Eine Besonderheit bei Wild ist, dass es in der Regel nicht so scharf angebraten werden sollte wie vergleichbare Fleischstücke vom Rind. Das zarte und fettarme Fleisch verträgt die hohe Hitze nicht gut, sodass das Wildfleisch dann schnell zäh werden kann. Konsens herrscht darüber, dass das Wildbret gut erhitzt werden sollte. Empfohlen wird eine Kerntemperatur von mindestens 80 Grad Celsius über einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten. Der Grund liegt in den möglichen Risiken von Keimen bei Wildfleisch. Gemeinhin hat sich das Anbraten bei nicht zu hoher Hitze bewährt. Um den Geschmack bei zarten Edel-Stücken erhalten zu können, sollten nicht zu hohe Temperaturen auf das Wildbret einwirken.

Bei anderen Fleischsorten hat sich das schonende Garen im Sous-vide-Verfahren bewährt. Für Wildfleisch lassen sich zahlreiche Anleitungen im Internet finden. Wobei es aufgrund möglicher Lebensmittelrisiken laute Gegenstimmen gibt. In einer kleinen Studie im Rahmen einer Doktorarbeit hat Tobias Apel an der Tierärztlichen Hochschule Hannover zu dieser Thematik geforscht. Seine Daten aus dem Jahr 2020 sprechen dafür, dass ein Kompromiss von Kochverlust bei hohen Temperaturen und Senkung von Keimanzahl gefunden werden sollte.

Hier sieht die Studie selbst für Reh bei 60 Grad Celsius über einen Zeitraum von 10 Stunden als möglichen Kompromiss. Und bei Wildschwein von 55 Grad Celsius über einen Zeitraum von 20 Stunden. Wichtig ist: Für die Studie wurden Parasiten, Viren oder Sporen bildende Bakterien nicht berücksichtigt. Hier finden Sie den Link zur Studie: Link zur Studie

Beilagen für Wildfleisch

Bei den Beilagen für Wildfleisch ist die Auswahl enorm. Auf der einen Seite gibt es die absoluten Klassiker. Auf vielen Speisekarten und für viele Kundinnen und Kunden ein absolutes Muss und häufig voller emotionaler Erinnerungen. Knödel, Rotkohl, Maroni oder Preiselbeeren sind hier exemplarisch erwähnt. Auf der anderen Seite ist in vielen Küchen Kreativität an der Tagesordnung. Bewährtes in neuem Gewand zu präsentieren, Saison-Beilagen zu verwenden oder neue Geschmacksharmonien zu entwickeln, trifft bei Wildfleisch auf ideale Voraussetzungen. Der Star ist und bleibt das Wildbret.

Die Frage lautet: Was unterstützt es zu einem perfekten Gericht? Feigenchutney, Kürbiskreationen oder Wurzelgemüse harmonieren perfekt mit Wildfleisch.

Übrigens: Tiefgekühlt effizient für die Gastronomie

Wir bei Feddersen setzen bewusst auf tiefgekühlte Wildfleisch-Produkte. Häufig wird tiefgekühlt mit Fertiggerichten gleichgesetzt und somit von geringerer Qualität ausgegangen. Für unsere Kundinnen und Kunden hat die tiefgekühlte Ware zwei wesentliche Vorteile.

Sie haben eine bessere Planbarkeit bei der Verarbeitung und können auf Veränderungen flexibel reagieren. Und zum Zweiten verhindert die längere Haltbarkeit in vielen Fällen Lebensmittelverschwendung, da die Mengen sich besser kalkulieren lassen.

PDF laden: Alle Produkte in der Übersicht

Produktübersicht hier herunterladen

So können Sie bestellen 🛒

Als Feddersen-Kundin oder -Kunde können Sie gewohnt unkompliziert über Ihren Außendienst- oder Innendienst-Ansprechpartner bestellen. Grundsätzlich stehen Ihnen auch die unten aufgeführten Möglichkeiten für Ihre Bestellung offen. Sollten Sie Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Webshop

www.feddersen24.shop

 

Lebensmittel Großhandel Telefon Icon

Telefon

+49 030 397388 0

E-Mail bestellung@feddersen24.de

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Aktuelles. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.